Orgel & AkkordeonAktuelle Musik und Alte Meister im Dialog Eva Zöllner Akkordeon & Orgel Kerstin Petersen |
DUO A&O Inspiriert von den expressiven und vielfarbigen Klangmöglichkeiten ihrer beiden “Blasinstrumente” erschließen Kerstin Petersen und Eva Zöllner den Raum zwischen alter und neuer Musik. Speziell für das Projekt wurden neue Werke für die seltene Formation Akkordeon und Orgel in Auftrag gegeben, die eine Verbindung zur Musik alter und romantischer Meister hörbar werden lassen: Die weißrussische Komponistin Oxana Omelchuk spielt mit Mendelssohn´scher Harmonik und lässt sie mit Geräuschen und Jazzanklängen verschmelzen. Ihre Komposition wurde zum Mendelssohn-Jahr 2009 den beiden Interpretinnen und der Fockbeker Woehl-Orgel auf den Leib geschneidert. Der Leipziger Knut Müller beschäftigt sich mit dem Miteinander und Gegenüber der beiden Tasteninstrumente in Giovanni Gabrielis Canzona und überträgt dies auf seine zeitgenössische Tonsprache. Hinter dem Titel 'NiN-LiL' verbirgt sich die mythologische Figur der sumerischen 'Göttin der Luft / des Windes' - die beiden Blasinstrumente Akkordeon und Orgel vereinen sich musikalisch zu einem gemeinsamen vom Wind getragenen Klangkörper. Die Echofantasie von Nikolaus Brass spielt mit den verblüffenden Klangähnlichkeiten der beiden Instrumente. Daraus entsteht für das Publikum ein optisches und akustisches Versteckspiel. Der Schweizer Komponist und Konzertorganistin Guy Bovet lässt in seinem „Hamburger Totentanz“ Komponistenkollegen wie Beethoven und Offenbach zu Wort kommen - mit einem Augenzwinkern und herzhaftem Humor... Die Einbettung der zeitgenössischen Werke in diese vielfarbigen „klassischen“ Kontexte zeigt neue Bezüge auf und bietet dem Zuhörer ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Konzerterlebnis. Programm DUO A&O „ROOTS AND CHANGES“ 17. September 2017 Konzerthalle Ulrichskirche global festival akkordeon akut: Nikolaus Brass (*1949) Echofantasie für P.K. (2004/05)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Venezianisches Gondellied
Oxana Omelchuk (*1975) ... die Bäume wachsen in den Himmel nicht... Auftragswerk für das Duo A&O zum Mendelssohn-Jahr 2009
Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate c-moll op. 65,2 (1831/39/44) arr. A&O Grave, Adagio, Allegro maestoso e vivace, Fuga Allegro moderato Johann Sebastian Bach (1685-1750) Contrapunctus 1 aus Kunst der Fuge BWV 1080
Giovanni Gabrieli (ca. 1555-1612) Canzon Sol Sol La Sol Fa Mi a 8 für zwei Tasteninstrumente Knut Müller (*1963) NiN-LiL (2011) für Akkordeon & Orgel Auftragswerk für das Duo A&O über Canzon Sol Sol La Sol Fa Mi a 8 von Giovanni Gabrieli
Aurelio Bonelli (ca. 1569 – 1620) Toccata Cleopatra für zwei Tasteninstrumente Guy Bovet (*1942) Hamburger Totentanz aus Trois Preludes Hambourgeois — Referenzen Orgelpark Amsterdam, orgelARTmuseum Rhein-Nahe, Akkordeon Akut Festival Halle, HfK Herford, HfK Dresden, HfMT Hamburg, Sächsischer Musikbund, Internationales Symposium Vision Kirchenmusik / Orgelakademie Stade, Organeum u.a. Duo-Portrait Zeitschrift organ 3/2020 Klangbeispiele: SoundCloud Duo A&O accordion & organ, CD Orgelpark 2020 |
Fotos Duo A&O Fotografin Anja Paap
Neue Musik für Akkordeon und Orgel: Hochschule für Musik und Theater Hamburg, ORGELSTUDIO
AKKORDEON & ORGEL... UND ENDLICH DER TANZ!
DUO A&O: EVA ZÖLLNER, AKKORDEON & KERSTIN PETERSEN, ORGEL
Konzertprogramm im Rahmen von 'Orgelstadt Hamburg' 04.10.2019 19:00 Uhr
Carsten Hennig (*1967) Statuette Berichterstattung IV (2018)
Oxana Omelchuk (*1975) die Bäume wachsen in den Himmel nicht (2009)
Matthias Drude (*1960) Die dreifache Schnur (2018)
Thomas Beimel (1967-2016) Sonata (communio) (2007)
Ruta Paidere (*1977) und endlich der Tanz (2019) Uraufführung
1. Unablässig, wie ein Drehtanz 2. Wie ein alter Hoftanz
Knut Müller (*1963) NiN-LiL (2011)
—
Weitere neue Programme senden wir Ihnen gerne per Mail!